top of page

Made in Austria
Austriacana
Kristin findet überall Geschichten.und falls nicht gibt es immer noch Tequila. Und Mezcal.
was dabei herausrgekommen ist hat sie aus Verlegenheit "Austriacana" genannt: Songs, die Geschichten erzählen und das immer mit einer Portion Schmäh.


Hamburg und Wien
Kristin ist in Österreich aufgewachsen und, so wie es John Lennon auf den Punkt gebracht hat, in Hamburg erwachsen geworden.
Karl Kraus bemühend: Das, was uns (Österreicher und Deutsche) trennt, ist die gemeinsame Sprache: Sprache ist eben immer auch Identität, davon kann sie ein Liedchen singen - was sie u.a. als KristinausWien in ihren beiden Soloprogramen „No kangoroos in Austria“ & „Donkschä Oida“ tut, die von all diesen Miss-Verständnissen zwischen Deutschen und Österreichern erzählen. Da, wo die Sprache nicht mehr ausreicht, wird in der Musik etwas "darüber hinaus" sagbar - a oida Haderer halt.

Austria und Mexico
Und weil man immer dahin gehen muss, wo der Kontrast ist (Thomas Bernhard) ist sie nach Mexico gegangen, um dort etwas von den Mexikanern über die österreichische Seele herauszufinden - und den geliebten Marillenschnaps gegen feurigen Mezcal aus Durango einzutauschen.
Im Mystery Kren verdichtet sie das mexikanische, amerikanische und österreichische in ein "Austriacana"
Ganz nach dem Motto: was Sie schon immer über die österreichische Seele wissen wollten aber die Mexikaner nie zu fragen wagten. Und tatsächlich: Mexico und Austria haben mehr gemeinsam, als man denken könnte. Und das, was sich nicht in Worte fassen lässt, wird eben zu einem song im Mystery Kren.

bottom of page